An wen richtet sich diese Informationsseite?

Diese Seite richtet sich an alle Führungskräfte der CSS, bei denen eine Nachbesprechung der MiBe-Ergebnisse vorgesehen ist, sowie an alle HR Business Partner (HR BPs), die diesen Prozess begleiten.

Diese Informationsseite beantwortet die wichtigsten Fragen zum Vorgehen und zeigt auf, wie Moodtalk die Nachbesprechung unterstützt.

Q&A für Führungskräfte – 30 Min Austausch zu offenen Fragen am 28.08. oder 09.09.2025

➡️ Hier zur Anmeldung

Bei offenen Fragen: support@moodtalk.ch oder direkt einen Termin vereinbaren

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Warum wird Moodtalk für die Nachbesprechung eingesetzt?

Heading

Frühere MiBe-Nachbesprechungen waren oft aufwendig, schwer vergleichbar und selten nachhaltig dokumentiert. Moodtalk schafft Struktur, Verbindlichkeit und Transparenz – mit dem Ziel, die Ergebnisse gezielt zu nutzen und Veränderungen anzustossen.

Bisherige Herausforderung Lösung durch Moodtalk
Aufwendige Workshop-Vorbereitung
(> 3 Stunden)
Geführter, digital unterstützter Prozess
Keine zentrale Erfassung von Massnahmen Dokumentation und Fortschrittsverfolgung in Moodtalk
Wirkung kaum messbar Vergleichbarkeit und Nachverfolgbarkeit durch Systematik

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der Nachbesprechung?

Heading

Die Führungskraft des jeweiligen Teams ist für die Organisation und Durchführung der Nachbesprechung verantwortlich. Der Moodtalk Assistant begleitet alle Schritte im Prozess.


Bei Teams mit einem tiefen Motivationsscore stehen zusätzlich HR Business Partner beratend zur Seite.

📝 Aufgaben der Führungskraft


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Workshop-Termin festlegen (empfohlen: September 2025)
  2. Vorbereitung des Workshops mit dem Moodtalk Assistant (Erstellung eines Workshopleitfadens, nach Ablauf der Beantwortungsfrist Anfang September)
  3. Optional: Vorbesprechung mit HR BP
  4. Durchführung des Workshops mit dem Team (ab September 2025)

Was ist das Ziel der Nachbesprechung?

Heading

Ziel ist die gemeinsame Definition konkreter Massnahmen oder Prinzipien, um die Zusammenarbeit im Team gezielt weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Aspekte, die das Team selbst beeinflussen kann.


Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten alle Teammitglieder eine E-Mail vom Moodtalk Assistant mit Fragen zu:


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Einschätzung der MiBe-Ergebnisse
  2. Wahrgenommene Stärken und Herausforderungen in der Zusammenarbeit
  3. Priorisierung von Themen, die im Workshop vertieft werden sollen

Nicht alle Themen können oder sollen im Workshop bearbeitet werden. Deshalb sollen auch Fokusthemen für eine spätere Weiterarbeit festgelegt werden.

In welchem Teamsetup findet die Nachbesprechung statt?

Heading

Die Konstellationen, in denen die MiBe-Ergebnisse besprochen werden, wurden im Vorfeld definiert.

In der E-Mail von Moodtalk an alle Führungskräfte (in der auch dieser Link enthalten ist) ist aufgeführt, mit welchen Personen, welche Ergebnisse besprochen werden.

Einleitung

Dieses Jahr werden die Ergebnisse der CSS-Mitarbeiterbefragung (MiBe), in den Teams, wo es Sinn macht, erstmals systematisch mit Unterstützung von Moodtalk nachbesprochen und vertieft.

Die Basis für die Nachbesprechung ist der Report von Value Quest mit den Ergebnissen des Teams. Dieser soll von der Führungskraft auch mit allen Teammitgliedern geteilt werden. 

Im Fokus der Nachbesprechung steht insbesondere der Motivationsscore der MiBe, der sich aus den Dimensionen „Commitment“ und „Bedürfnisse“ zusammensetzt. Des Weiteren soll im Team vertiefend dazu auch die gegenwärtige Zusammenarbeit reflektiert werden, um konkrete Massnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit abzuleiten und auf Moodtalk zu dokumentieren. 

Vorgaben zur Nachbesprechung:

  • Verbindlich für Teams mit einem Motivationsscore unter 65
    • Begleitung durch HR BPs für diese Teams
  • Empfohlen auch für Teams mit hohen Scores, um die Ergebnisse in konkretes Handeln zu überführen.
    • Unterstützung durch HR BPs oder das Moodtalk Team auf Anfrage möglich
Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Warum wird Moodtalk für die Nachbesprechung eingesetzt?

Heading

Frühere MiBe-Nachbesprechungen waren oft aufwendig, schwer vergleichbar und selten nachhaltig dokumentiert. Moodtalk schafft Struktur, Verbindlichkeit und Transparenz – mit dem Ziel, die Ergebnisse gezielt zu nutzen und Veränderungen anzustossen.

Bisherige Herausforderung Lösung durch Moodtalk
Aufwendige Workshop-Vorbereitung
(> 3 Stunden)
Geführter, digital unterstützter Prozess
Keine zentrale Erfassung von Massnahmen Dokumentation und Fortschrittsverfolgung in Moodtalk
Wirkung kaum messbar Vergleichbarkeit und Nachverfolgbarkeit durch Systematik

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der Nachbesprechung?

Heading

Die Führungskraft des jeweiligen Teams ist für die Organisation und Durchführung der Nachbesprechung verantwortlich. Der Moodtalk Assistant begleitet alle Schritte im Prozess.


Bei Teams mit einem tiefen Motivationsscore stehen zusätzlich HR Business Partner beratend zur Seite.

📝 Aufgaben der Führungskraft


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Workshop-Termin festlegen (empfohlen: September 2025)
  2. Vorbereitung des Workshops mit dem Moodtalk Assistant (Erstellung eines Workshopleitfadens, nach Ablauf der Beantwortungsfrist Anfang September)
  3. Optional: Vorbesprechung mit HR BP
  4. Durchführung des Workshops mit dem Team (ab September 2025)

Was ist das Ziel der Nachbesprechung?

Heading

Ziel ist die gemeinsame Definition konkreter Massnahmen oder Prinzipien, um die Zusammenarbeit im Team gezielt weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Aspekte, die das Team selbst beeinflussen kann.


Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten alle Teammitglieder eine E-Mail vom Moodtalk Assistant mit Fragen zu:


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Einschätzung der MiBe-Ergebnisse
  2. Wahrgenommene Stärken und Herausforderungen in der Zusammenarbeit
  3. Priorisierung von Themen, die im Workshop vertieft werden sollen

Nicht alle Themen können oder sollen im Workshop bearbeitet werden. Deshalb sollen auch Fokusthemen für eine spätere Weiterarbeit festgelegt werden.

In welchem Teamsetup findet die Nachbesprechung statt?

Heading

Die Konstellationen, in denen die MiBe-Ergebnisse besprochen werden, wurden im Vorfeld definiert.

In der E-Mail von Moodtalk an alle Führungskräfte (in der auch dieser Link enthalten ist) ist aufgeführt, mit welchen Personen, welche Ergebnisse besprochen werden.

Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt

Schritt 1

1. Vorbereitungsaufgabe für das Team

In der zweiten Hälfte des Augusts 2025 (voraussichtlich am 20.8.2025) erhalten alle Teammitglieder von Teams, bei denen eine Nachbesprechung sinnvoll ist, vom Moodtalk Assistant eine E-Mail mit einigen wenigen Fragen zur Vorbereitung. Die Fragen werden direkt in Moodtalk beantwortet. Die Resultate sind nach der Beantwortung für alle Teammitglieder sichtbar.

Vorbereitungsfragen zur:

  • Reflexion des Motivationsscores (MiBe-Ergebnis)
  • Einschätzung zur aktuellen Zusammenarbeit (Stärken und Herausforderungen)
  • Priorisierung der wichtigsten Themen für den Workshop


Beantwortungsfrist:
Anfang September (voraussichtlich 3. September 2025)


Ziel:
Die Antworten bilden die Grundlage für den Workshop und sorgen für eine fundierte Diskussion.

Schritt 2

2. Erstellung des Workshopleitfadens

Nach Ablauf der Frist kann mit dem Moodtalk Assistant ein Leitfaden für den Workshop erstellt werden. Dieser basiert auf den Antworten des Teams zu den Vorbereitungsfragen und schlägt konkrete Fokusthemen vor.

Wichtig: Die Führungskraft kann ein für sie relevantes Fokusthema auswählen und sich im Workshop darauf fokussieren.

Der Moodtalk Assistant erstellt zu diesem Thema einen Leitfaden für den Workshop mit:

  • einer kurzen Zusammenfassung und
  • einigen gezielten Diskussionsfragen 

Der Leitfaden kann jederzeit von der Führungskraft angepasst oder erweitert werden.

📝 Aufgabe der Führungskraft:


Leitfaden sichten und ggf. anpassen. Optional kann der Leitfaden mit dem HR BP oder Moodtalk Team vorbesprochen werden.

Schritt 3

3. Durchführung des Workshops

Im Workshop werden:

  • Die Ergebnisse des Checks diskutiert (in Verbindung mit dem MiBe-Report)
  • Relevante Themen vertieft
  • Konkrete Massnahmen und/oder Teamprinzipien gemeinsam definiert

Die Ergebnisse sollen direkt auf Moodtalk festgehalten werden.

📝 Aufgabe der Führungskraft:


Workshop durchführen und vereinbarte Massnahmen/Prinzipien in Moodtalk dokumentieren – bei Bedarf gemeinsam mit einer/einem HR BP.

Schritt 4

4. Nach dem Workshop

Die Umsetzung und der Fortschritt der definierten Massnahmen und Prinzipien werden bei Moodtalk sichtbar gemacht und nachverfolgt.

Es wird empfohlen, dass die Teams an gezielten Fokusthemen weiterarbeiten, die aufgekommen sind. Falls hier zusätzliche Unterstützung benötigt wird, kann jederzeit Kontakt mit Moodtalk aufgenommen werden: support@moodtalk.ch

Warum wird Moodtalk für die Nachbesprechung eingesetzt?

Heading

Frühere MiBe-Nachbesprechungen waren oft aufwendig, schwer vergleichbar und selten nachhaltig dokumentiert. Moodtalk schafft Struktur, Verbindlichkeit und Transparenz – mit dem Ziel, die Ergebnisse gezielt zu nutzen und Veränderungen anzustossen.

Bisherige Herausforderung Lösung durch Moodtalk
Aufwendige Workshop-Vorbereitung
(> 3 Stunden)
Geführter, digital unterstützter Prozess
Keine zentrale Erfassung von Massnahmen Dokumentation und Fortschrittsverfolgung in Moodtalk
Wirkung kaum messbar Vergleichbarkeit und Nachverfolgbarkeit durch Systematik

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der Nachbesprechung?

Heading

Die Führungskraft des jeweiligen Teams ist für die Organisation und Durchführung der Nachbesprechung verantwortlich. Der Moodtalk Assistant begleitet alle Schritte im Prozess.


Bei Teams mit einem tiefen Motivationsscore stehen zusätzlich HR Business Partner beratend zur Seite.

📝 Aufgaben der Führungskraft


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Workshop-Termin festlegen (empfohlen: September 2025)
  2. Vorbereitung des Workshops mit dem Moodtalk Assistant (Erstellung eines Workshopleitfadens, nach Ablauf der Beantwortungsfrist Anfang September)
  3. Optional: Vorbesprechung mit HR BP
  4. Durchführung des Workshops mit dem Team (ab September 2025)

Was ist das Ziel der Nachbesprechung?

Heading

Ziel ist die gemeinsame Definition konkreter Massnahmen oder Prinzipien, um die Zusammenarbeit im Team gezielt weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Aspekte, die das Team selbst beeinflussen kann.


Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten alle Teammitglieder eine E-Mail vom Moodtalk Assistant mit Fragen zu:


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Einschätzung der MiBe-Ergebnisse
  2. Wahrgenommene Stärken und Herausforderungen in der Zusammenarbeit
  3. Priorisierung von Themen, die im Workshop vertieft werden sollen

Nicht alle Themen können oder sollen im Workshop bearbeitet werden. Deshalb sollen auch Fokusthemen für eine spätere Weiterarbeit festgelegt werden.

In welchem Teamsetup findet die Nachbesprechung statt?

Heading

Die Konstellationen, in denen die MiBe-Ergebnisse besprochen werden, wurden im Vorfeld definiert.

In der E-Mail von Moodtalk an alle Führungskräfte (in der auch dieser Link enthalten ist) ist aufgeführt, mit welchen Personen, welche Ergebnisse besprochen werden.

Chronologischer Ablauf – auf einen Blick

Here’s the script with all highlight spans removed from the table content: ```html
Zeitpunkt Aufgabe Zuständig
ab sofort Workshop-Termin planen Führungskraft
2. Hälfte August 2025
(voraussichtlich: 20.8.2025)
Vorbereitungs-E-Mail wird an das Team versendet Moodtalk Assistant
Anfang September Team beantwortet Vorbereitung Teammitglieder
Nach Ablauf der Beantwortungsdeadline
(Anfang September)
Gesprächsleitfaden erstellen und sichten Führungskraft
optional Vorbesprechung mit HR BP oder Moodtalk-Team Führungskraft, HR BP
September 2025 Workshop durchführen & Ergebnisse dokumentieren Führungskraft (ggf. HR BP)
im Anschluss Umsetzung & Nachverfolgung der Massnahmen Team / Moodtalk
Optional Weiterarbeit an Fokusthemen Team
```
Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Warum wird Moodtalk für die Nachbesprechung eingesetzt?

Heading

Frühere MiBe-Nachbesprechungen waren oft aufwendig, schwer vergleichbar und selten nachhaltig dokumentiert. Moodtalk schafft Struktur, Verbindlichkeit und Transparenz – mit dem Ziel, die Ergebnisse gezielt zu nutzen und Veränderungen anzustossen.

Bisherige Herausforderung Lösung durch Moodtalk
Aufwendige Workshop-Vorbereitung
(> 3 Stunden)
Geführter, digital unterstützter Prozess
Keine zentrale Erfassung von Massnahmen Dokumentation und Fortschrittsverfolgung in Moodtalk
Wirkung kaum messbar Vergleichbarkeit und Nachverfolgbarkeit durch Systematik

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der Nachbesprechung?

Heading

Die Führungskraft des jeweiligen Teams ist für die Organisation und Durchführung der Nachbesprechung verantwortlich. Der Moodtalk Assistant begleitet alle Schritte im Prozess.


Bei Teams mit einem tiefen Motivationsscore stehen zusätzlich HR Business Partner beratend zur Seite.

📝 Aufgaben der Führungskraft


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Workshop-Termin festlegen (empfohlen: September 2025)
  2. Vorbereitung des Workshops mit dem Moodtalk Assistant (Erstellung eines Workshopleitfadens, nach Ablauf der Beantwortungsfrist Anfang September)
  3. Optional: Vorbesprechung mit HR BP
  4. Durchführung des Workshops mit dem Team (ab September 2025)

Was ist das Ziel der Nachbesprechung?

Heading

Ziel ist die gemeinsame Definition konkreter Massnahmen oder Prinzipien, um die Zusammenarbeit im Team gezielt weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Aspekte, die das Team selbst beeinflussen kann.


Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten alle Teammitglieder eine E-Mail vom Moodtalk Assistant mit Fragen zu:


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Einschätzung der MiBe-Ergebnisse
  2. Wahrgenommene Stärken und Herausforderungen in der Zusammenarbeit
  3. Priorisierung von Themen, die im Workshop vertieft werden sollen

Nicht alle Themen können oder sollen im Workshop bearbeitet werden. Deshalb sollen auch Fokusthemen für eine spätere Weiterarbeit festgelegt werden.

In welchem Teamsetup findet die Nachbesprechung statt?

Heading

Die Konstellationen, in denen die MiBe-Ergebnisse besprochen werden, wurden im Vorfeld definiert.

In der E-Mail von Moodtalk an alle Führungskräfte (in der auch dieser Link enthalten ist) ist aufgeführt, mit welchen Personen, welche Ergebnisse besprochen werden.

FAQs

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Warum wird Moodtalk für die Nachbesprechung eingesetzt?

Heading

Frühere MiBe-Nachbesprechungen waren oft aufwendig, schwer vergleichbar und selten nachhaltig dokumentiert. Moodtalk schafft Struktur, Verbindlichkeit und Transparenz – mit dem Ziel, die Ergebnisse gezielt zu nutzen und Veränderungen anzustossen.

Bisherige Herausforderung Lösung durch Moodtalk
Aufwendige Workshop-Vorbereitung
(> 3 Stunden)
Geführter, digital unterstützter Prozess
Keine zentrale Erfassung von Massnahmen Dokumentation und Fortschrittsverfolgung in Moodtalk
Wirkung kaum messbar Vergleichbarkeit und Nachverfolgbarkeit durch Systematik

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der Nachbesprechung?

Heading

Die Führungskraft des jeweiligen Teams ist für die Organisation und Durchführung der Nachbesprechung verantwortlich. Der Moodtalk Assistant begleitet alle Schritte im Prozess.


Bei Teams mit einem tiefen Motivationsscore stehen zusätzlich HR Business Partner beratend zur Seite.

📝 Aufgaben der Führungskraft


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Workshop-Termin festlegen (empfohlen: September 2025)
  2. Vorbereitung des Workshops mit dem Moodtalk Assistant (Erstellung eines Workshopleitfadens, nach Ablauf der Beantwortungsfrist Anfang September)
  3. Optional: Vorbesprechung mit HR BP
  4. Durchführung des Workshops mit dem Team (ab September 2025)

Was ist das Ziel der Nachbesprechung?

Heading

Ziel ist die gemeinsame Definition konkreter Massnahmen oder Prinzipien, um die Zusammenarbeit im Team gezielt weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Aspekte, die das Team selbst beeinflussen kann.


Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten alle Teammitglieder eine E-Mail vom Moodtalk Assistant mit Fragen zu:


(Für Details siehe unten: Ablauf mit Moodtalk – Schritt für Schritt)


  1. Einschätzung der MiBe-Ergebnisse
  2. Wahrgenommene Stärken und Herausforderungen in der Zusammenarbeit
  3. Priorisierung von Themen, die im Workshop vertieft werden sollen

Nicht alle Themen können oder sollen im Workshop bearbeitet werden. Deshalb sollen auch Fokusthemen für eine spätere Weiterarbeit festgelegt werden.

In welchem Teamsetup findet die Nachbesprechung statt?

Heading

Die Konstellationen, in denen die MiBe-Ergebnisse besprochen werden, wurden im Vorfeld definiert.

In der E-Mail von Moodtalk an alle Führungskräfte (in der auch dieser Link enthalten ist) ist aufgeführt, mit welchen Personen, welche Ergebnisse besprochen werden.