Der Leadership AI Summit bringt Führungspersonen zusammen, welche proaktiv die Möglichkeiten von KI im Führungsalltag einsetzen wollen. Es wird das Spannungsfeld zwischen Leadership und Technologie aufgezeigt und wie KI die Führung unterstützen und nicht ersetzen kann. Das Ziel vom Leadership AI Summit ist, dass Führungskräfte mit praxisorientierten Ansätzen nach Hause gehen, welche sie morgen in ihren Organisationen umsetzen können.
290 CHF Eintritt
Kostenlos für alle Moodtalk-Kund:innen
23. Oktober 2025
16 Uhr - 19 Uhr
Moodtalk AG im Oerlikerhus (2. Stock), Thurgauerstrasse 72, 8050 Zürich
Teilen:
Der Leadership AI Summit ist keine technische Fachveranstaltung. Er richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung, die Orientierung suchen und konkrete Lösungen für ihren Alltag mitnehmen möchten.
Impulse aus der Führungspraxis mit echtem Erfahrungswert
Klare Empfehlungen, Rahmenwerke und Tools, die du direkt in deinem Führungsalltag anwenden kannst
Austausch mit Führungspersonen aus unterschiedlichen Branchen
Inspiration in verständlicher Sprache, praxisnah und auf Augenhöhe
Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Du bringst deine Führungserfahrung mit, wir liefern dir die Perspektiven und Werkzeuge, um KI sinnvoll in deine Führungsrolle zu integrieren.
Oberstleutnant und Berufsoffizier bei der Schweizer Armee & Leadership Coach
Joël Mattle (1981), Oberstleutnant und Berufsoffizier, verbindet langjährige Führungserfahrung unter realen Bedingungen mit akademischer Exzellenz (ETH, HWZ). Mit Stationen von den Genietruppen bis zur stellvertretender Leitung im Kompetenzzentrum Sport der Armee führt er heute das Rettungsbataillon 4 im Milizsystem.
Joël bringt neben seiner breiten Praxiserfahrung auch ein tiefes Verständnis für die menschliche Seite von Leadership mit. Als zertifizierter Coach nach dem LP3-Modell, PERMA-Lead-Experte und ID37-Persönlichkeitsanalyst arbeitet er mit einem Führungsverständnis, das nicht bei Prozessen stehen bleibt, sondern bei den Menschen ansetzt.
23. Okt. 2025 - 16:30-17:00
Warum Führungsqualität neu programmiert wird und Persönlichkeit allein nicht mehr reicht
Führung verändert sich. Daten, Systeme und künstliche Intelligenz prägen zunehmend, wie Entscheidungen getroffen und Menschen geführt werden. Was früher auf Intuition und Erfahrung beruhte, wird heute durch neue Technologien ergänzt oder infrage gestellt.
Die Keynote öffnet den Blick für neue Perspektiven auf Leadership. Sie beleuchtet künstliche Intelligenz als Chance und Risiko in der Führung und bewegt sich bewusst zwischen klassischen Ansätzen und technologischer Zukunft. Im Zentrum steht der Wandel – und die Frage, wie wir Führung neu denken können, ohne das Wesentliche zu verlieren.
PhD Machine Learning, AI Engineer Moodtalk
Florian Schmidt ist AI Experte bei Moodtalk. Während seines Doktorats an der ETH Zürich forschte er an Language Models für das automatische Generieren und Verstehen von Texten. Seitdem hat er diese Techniken in verschiedenen Schweizer Tech Startups genutzt, um für Menschen einen echten Mehrwert im Alltag zu schaffen: Für Smartphone Nutzer, die weniger Zeit mit Tippen verbringen wollen (typewise.ai), für Anwält*innen, die heikle Probleme in Verträge identifizieren müssen (deepjudge.ai) und nun bei Moodtalk, wo er pro-aktiven Teamleads hilft, Leadership Themen besser zu verstehen, bessere Entscheidungen zu treffen und diese effektiv umzusetzen.
23. Okt. 2025 - 17:00-17:30
Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, Informationen aufzunehmen, sie sinnvoll zu strukturieren und daraus tragfähige Entscheidungen abzuleiten. Das alles geschieht mitten in einem hektischen und vollgepackten Alltag. Doch was, wenn eine Technologie genau hier unterstützen kann?
In diesem Talk geht es darum zu verstehen, wie künstliche Intelligenz funktioniert, was sie besonders gut kann und warum sie in manchen Situationen der bessere Zuhörer ist. Gleichzeitig wird gezeigt, wie Führungspersonen diese Stärken für sich nutzen können. Am Beispiel des Moodtalk Leadership Assistant wird erlebbar, wie KI zum praktischen Sparringspartner im Führungsalltag wird.
Themen vertiefen. Perspektiven erweitern. Gemeinsam Lösungen entwickeln.
In unseren Deepdive Sessions hast du die Möglichkeit, noch tiefer in zentrale Themen rund um Leadership und Zusammenarbeit einzutauchen. In kleinen Breakout-Gruppen wirst du mit anderen Führungskräften zusammengebracht, um ein Schwerpunktthema gemeinsam zu bearbeiten.
Dabei erhältst du nicht nur weiteren Input aus unterschiedlichen Perspektiven, sondern kannst deine eigenen Erfahrungen und Ideen aktiv einbringen. So entstehen wertvolle Gespräche, neue Impulse und die Chance, dich mit anderen Leadern zu vernetzen, die ähnliche Herausforderungen und Fragestellungen bewegen.
Die Deepdive Sessions sind der Raum, in dem Wissen vertieft, Perspektiven erweitert und Kontakte geknüpft werden.
23. Okt. 2025 - 17:45-18:30 (Deepdive) / ab 18:30 Apéro
Freu dich auf inspirierende Themen, die erst vor Ort gelüftet werden. Du arbeitest in Kleingruppen, lernst andere Führungskräfte kennen und entdeckst neue Impulse.