Statistik

Mentale Ruhe für Führungskräfte durch Klarheit

Moodtalk verschafft die nötige Klarheit, damit Christoph Schulz abends nicht mehr über offene Themen grübeln muss – weil nichts ungesehen bleibt.

Entlastung durch Struktur

Statt jede Woche neue Gespräche zu führen, schafft Moodtalk einen klaren, wiederholbaren Rahmen für Austausch, Entwicklung und Feedback – effizient und nachhaltig.

Drei Tage Aufwand – in einer Stunde gelöst

Statt sich über mehrere Einzelgespräche und Abstimmungen durch ein Problem zu kämpfen, konnte Christoph Schulz mit Moodtalk ein zentrales Thema in nur einer Talk-Runde strukturieren, lösen und zur Umsetzung bringen.

Situation: Viel Druck und eine laufende Transformation

Inmitten von Fachkräftemangel, technischer Komplexität und stetigem Wandel stehen Führungskräfte heute unter enormem Druck. Christoph Schulz, Leiter der IT-Abteilung der Merian Iselin Klinik in Basel, kennt diese Realität bestens.

Mit einem Team von bis zu zwölf Mitarbeitenden verantwortet er eine komplexe IT-Landschaft, die über 600 Personen unterstützt. Gleichzeitig befindet sich sein Bereich in einem tiefgreifenden Wandel – von klassischer IT hin zu einem echten internen Service Provider.

„Ich bin seit 2022 da. Damals war klar: Wir müssen die Transformation schaffen – hin zu einem Enabler in der digitalen Transformation. Und das geht nur mit den Leuten. Ich kann das nicht allein schaffen.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Moodtalk wurde für Christoph zum zentralen Werkzeug, um diesen Wandel nicht nur zu managen, sondern aktiv zu gestalten – mit Struktur, Transparenz und messbarer Entlastung.

Klarheit statt Bauchgefühl: Führung mit System

Führung bedeutet für Christoph nicht nur Organisation und Planung, sondern vor allem: Orientierung geben. Dafür braucht es verlässliche Einblicke in das, was im Team wirklich vor sich geht – nicht punktuell, sondern kontinuierlich.

„Ich muss nicht mehr raten, wie es dem Team geht. Ich sehe es. Nicht als Momentaufnahme, sondern als Entwicklungstrend.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Moodtalk unterstützt Christoph dabei, nicht in Einzelmeinungen oder spontanen Einschätzungen stecken zu bleiben, sondern systematisch Trends zu erkennen. Was früher als diffuse Unruhe oder Einzelkritik auftrat, wird heute durch wiederkehrende Fragen, Feedback-Loops und gemeinsame Reflexion greifbar – und vor allem: lösbar.

„Es kommen dauernd Themen, an denen wir arbeiten müssen. Und das merkt natürlich auch das Team – dass der Input gehört wird und bearbeitet wird.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Diese neue Klarheit erlaubt es Christoph, gezielt zu priorisieren – und nicht jede Woche das Rad neu zu erfinden.

Ein Assistent, welcher wirklich entlastet

Was Moodtalk besonders macht, ist nicht nur das strukturierte Feedback – sondern wie wenig Aufwand es für Christoph bedeutet. Die regelmässigen Checks, die automatisierten Erinnerungen, der AI Leadership Assistant von Moodtalk selbst: Alles ist darauf ausgelegt, die Führung zu erleichtern, nicht zu erschweren.

„Ich muss niemandem mehr hinterherrennen. Der Assistent von Moodtalk verschickt automatisch die Rückfragen. Das ist Arbeit, die ich sonst machen müsste.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Aber es ist nicht nur die operative Erleichterung, die den Unterschied macht. Für Christoph ist es vor allem die mentale Entlastung, die zählt: die Freiheit, nicht über jedes offene Thema ständig nachdenken zu müssen.

„Ich habe keine dunklen Flecken mehr. Ich weiß, wo ich tiefer reingehen muss – und wo nicht. Ich muss abends nicht mehr drüber nachdenken.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Diese Entlastung ist schwer zu quantifizieren – und gerade deshalb so wertvoll. Sie schafft Raum für das Wesentliche: Führung mit Wirkung.

Team-Coaching? Mit Moodtalk deutlich wirksamer

Viele Organisationen setzen auf externe Coaches, um den Teamzusammenhalt zu stärken oder Transformation zu begleiten. Christoph geht einen Schritt weiter – und zeigt, wie Coaching und Moodtalk sich gegenseitig ideal ergänzen.

„Wir haben ganz klare Team- und Leadership-Themen mit einem Coach aufgearbeitet – in dedizierten Workshops. Aber damit das nicht auf dem Papier endet, braucht es etwas, das dranbleibt. Und das ist Moodtalk.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Der Coach hilft, in Workshops Missionen, Werte und neue Regeln gemeinsam mit dem Team zu definieren. Moodtalk übernimmt danach die Brücke in den Alltag: Es macht die Regeln sichtbar, überprüfbar und verankert sie im Teamprozess. Die Rückmeldungen im Moodtalk zeigen, ob sich das gewünschte Verhalten im Alltag etabliert – oder ob es Nachjustierungen braucht.

„Ich rede von Regeln – und diese Regeln finden natürlich dann wieder den Weg in Moodtalk zurück. So können wir nach einem halben Jahr auch ehrlich sagen: War die Regel nützlich? Oder eben nicht.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Moodtalk ist für Christoph nicht „noch ein Tool“, sondern das verbindende Element, das punktuelle Entwicklung in kontinuierliche Veränderung überführt.

Effizienz spürbar ab dem zweiten Termin

Oft hört Christoph von anderen Führungskräften: „Ich habe gar keine Zeit für noch ein Tool.“ Seine Antwort darauf ist deutlich – und praxisnah.

„Ab dem zweiten Moodtalk-Termin zeigt sich die Effizienz. Ich habe eine Plattform, die ist von überall verfügbar, strukturiert alles und entlastet mich komplett.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Selbst der Einstieg war einfacher als erwartet: Moodtalk begleitet die Einführung aktiv und nimmt Führungskräften viel Arbeit ab. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Thema zur Einarbeitung neuer Mitarbeitender wurde innerhalb einer einzigen Moodtalk-Sitzung identifiziert, diskutiert und mit Zuständigkeiten versehen – statt über mehrere Wochen durch Einzelgespräche zu trudeln.

„Wenn ich das dediziert vorarbeiten hätte müssen, wären wir bei drei Tagen Aufwand gewesen – verteilt auf mehrere Personen. Und das war nur ein Thema.

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Fazit: Für Führungskräfte, die keine Zeit haben – und trotzdem führen wollen

Für Christoph Schulz ist Moodtalk längst unverzichtbar geworden – nicht als Zusatz, sondern als Führungsinstrument mit echtem Hebel.

„Ich bin effizient unterwegs – und Moodtalk unterstützt das. Es nimmt mir Arbeit ab, statt mir welche zu machen. (...) Ich kann ein Thema gezielt angehen – und wenn ich nicht mehr drüber nachdenken muss, ist es deponiert. Diese Klarheit ist unbezahlbar.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik

Sein Rat an andere Führungskräfte, die vor Veränderung, hohem Druck oder wachsender Teamverantwortung stehen:

„Gerade in einem Umbruch, wie wir ihn erlebt haben, braucht man ein Werkzeug, das strukturiert unterstützt. Ich glaube, Moodtalk kann allen helfen, wieder Stabilität reinzubringen – in Zeiten, die nicht gerade stabil sind.“

Christoph Schulz, Leiter ICT, Merian Iselin Klinik